![]() |
Länge: 4,4 km, Höhendifferenz: Aufstieg 502 m, Abstieg 502 m, Zeit 3,5 Std. Ziel: Edelweiss 1934 m Strecke: Zermatt (1620 m) - Edelweiss - Hubel - Herbrigg (nur wenn Eisfrei) |
Diese Tour haben wir schon mehrfach an Ostern gemacht, Mitte bis Ende April. Wir hatten uns jeweils vorher über die Schnee- bzw. Eisverhältnisse informiert. Für den Aufstieg wird gutes Schuhwerk benötigt, denn es gibt immer einige schattige Stellen mit tiefem Schnee. In Jahren mit viel Schnee ist diese Tour Lebensgefährlich, denn dann gehen auf den Südhängen ständig Lawinen (Schneebretter) ab.
![]() |
![]() |
![]() |
Edelweiss auf dem Alterhaupt | Triftbach (Brücke abgebaut) | Vorsicht Eisschlag |
Wir starten ab Zermatt auf dem Weg in das Trifttal. Der Triftbach muss auf den Steinen zügig gequert werden, denn die Brücke ist im Winter abgebaut. Die erste Kurve nach der Brücke liegt im Bereich von Eisschlag - Vorsicht! Unterhalb des Überhangs ist ebenfalls Eisschlag möglich, denn hier hängen oft große Eiszapfen. Der weitere Weg in die Triftschlucht ist nicht möglich, weil hier der Weg noch tief unter Schnee begraben ist.
![]() |
![]() |
![]() |
Am Edelweiss | Steinböcke am Weg | Steinböcke am Weg |
Um diese Jahreszeit trifft man leicht auf Gämsen und Steinböcke. Der Weg zum Hubel ist nur möglich, wenn auf dieser Seite kein Eis mehr im Hang ist, nachfragen! Die Aussicht von diesem Weg ist von Gegensätzen geprägt: Auf dem Südhang sprießen die Blumen während auf den Nordhängen der Skibetrieb läuft.
![]() |
![]() |
![]() |
Im Schatten liegt noch Schnee | Matterhorn vom Hubel | Herbrigg |
Es handelt sich hier um eine Tour, die wegen der frühen Jahreszeit viel Erfahrung benötigt. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind Bedingung. Die Südseite von Zermatt muss vollständig Schneefrei sein, sonst ist diese Tour tabu.