Dieser Bereich hat mich im Umfang überrascht, an den Abzweig der Hauptbahn nach Oberhausen Holten hatte ich nicht gedacht. Dazu kommt die Kreisbahn und der Anschluss des Industriegelädes ex. Rheinpreussen mit Anschluss an den eigenen Hafen.
Dies Modul wurde komplett neu gebaut und der Gleisplan von extern auf Fehler geprüft - dabei habe ich einiges dazu gelernt. Danach konnte die Übertragung in das 3D-Modell erfolgen. Ein gute zusätzlich Kontrolle ist die Prüfung der Lage auf einer "2m-dem". Dort erkennt man ob die Gleise auch mittig auf dem Bahndamm liegen, teilweise waren hier noch Korrekturen erforderlich. Erst dann habe ich den Anschluss an die anderen vorläufigen Module wieder provisorisch hergestellt.
Das Kernstück ist der Abzweig der Hauptbahn nach Oberhausen, hier gibt es komplexe Strukturen in der Oberleitung. Das alte Stellwerk ist stillgelegt, über die Brück verläuft die private Strecke der ehemaligen Kreisbahn zum Hafen Orsoy - hier verkehren einige Güterzüge. An gleicher Stelle zweigen die Gleise der Industriebahn ab.
Statistik:
Gleislänge: 29,4 km, davon 12,7 elektrifiziert, 31 Weichen, 37 Signale, 5 BÜ (unvollständig).
(Es gibt verschiedene provisorische Signale)
![]() |
![]() |
Abzweig Meerbeck nach Oberrhausen | Links nach Xanten / Rechts nach Oberhausen |
Der Chemiepark wird stark vereinfacht dargestellt werden, hier ein Blick auf Teile des Werks.
Blick von der Verbandsstrasse auf Teile des Chemiepark
![]() |
![]() |
Brücke RB31 Hebbelstrasse | Brücke RB31 Osoyer Allee |
![]() |
![]() |
Brücke RB31 Steigerstrasse | Brücke beide Strecken Eurotec-Ring |
![]() |
![]() |
Durchlass an der Strecke Oberhausen (hinter Steigerstrasse) | Brücke Strecke nach Oberhausen über die Kreisbahn |
Wird fortgesetzt ....
RB 31 Module
Startseite
Videos Xanten Endbahnhof Alpen Haltepunkt Millingen + Chemie Rheinberg + Kreisbahn Rheinkamp Meerbeck + Chemie Moers Pbf Moers Gbf Trompet/Rumeln Rheinhausen prov. Baerl + Rheinbrücken Orsoy + Hafen Lokomotiven Güterwagen |