![]() |
Länge: 6 km, Höhendifferenz: Aufstieg 17 m, Abstieg 616 m, Zeit 6 Std. Ziel: Alte Station Stockhorn 3415 m Strecke: Gornergrat - Hohtälli - Station Stockhorn - Grat - Station Stockhorn - Hohtälli - Gant - Findelen - Zermatt |
Diese kombinierte Rundfahrt und Wanderung ist seit einigen Jahren nicht mehr möglich, weil beiden Gondelbahnen zum Hohtälligrat und zum Stockhorn abgebaut wurden. Zum Hohtälli gelangt man ohne Ski nur noch im Winter via Sunnegga, Blauherd und Gant. Zum Stockhorn nur noch mit dem neuen Schlepplift aus dem Triftjigebiet. Schade um diesen schönen Aussichtspunkt.
![]() |
![]() |
![]() |
Monte Rosa, Grenzgletscher (rechts) | Junge Steinböcke | Kapelle auf Gornergrat |
Unsere Runde begann mit der Fahrt auf den Gornergrat. Hier waren in diesem Jahr immer junge Steinböcke an einem Salzleckstein zu sehen. Mit den beiden Gondelbahnen fuhren wir zur Station Stockhorn und gingen von dort ein Stück auf dem anfangs noch breiten Grat in Richtung Stockhorngipfel (3532 m). Hier befindet man sich inmitten der Gletscherwelt auf einem vorgeschobenen Posten. Die Aussicht ist besonders beeindruckend.
![]() |
![]() |
![]() |
Stockhornseilbahn und Roste Nase | Station Stockhorn | Grat zum Stockhorngipfel |
![]() |
![]() |
![]() |
Castor. Pollux und Breithorn | Mettelhorn von dem Weisshorn | Skiabfahrt Hohtälligrat |
In der Ferne grüßen das Mettelhorn und das 1100 m höhere Weisshorn, auf dem Mettelhorn waren wir im Sommer 2002. Anschließend fuhren wir mit der Gondelbahn zurück zum Hohtälli und hinunter nach Gant. Von da führt ein schöner Wanderweg nach Findelen zum offiziellen Winterwanderweg hinunter nach Zermatt. In Findelen gibt es mehrere gute Restaurants.
![]() |
![]() |
![]() |
Station Gant | Mosjesee | Findelen |
Die beschriebene Tour zum Stockhorn ist seit 2008 leider nicht mehr möglich, weil die Bahn zum Stockhorn abgebaut wurde.