Länge: 10,4 km, Höhendifferenz: Aufstieg 1256 m, Abstieg 609 m, Zeit 5,5 Std. Höchster Punkt: Pizzascharte 2489 m Strecke: St. Christina (1460 m) - Waldweg Daunei (1660 m) - Steviahütte (2312 m) - Pizzascharte (2489 m) - Regensburger Hütte (2037 m) - Col Raiser Bergstation |
Etwa 930 begann unsere bisher größte Tour, zuerst über die Promenade in Richtung Wolkenstein, dann Abzweig in La Poza und weiter über einen steilen sehr gut gepflegten Weg in den Wald ca. 200 m hoch nach Daunei, das ist ein Weiler, der zu Wolkenstein gehört.
Höhenweg nach Daunei | Aufstieg zur Steviahütte | Blick auf Wolkenstein |
Ab Daunei startet der Aufstieg mit Nr.17a zur Steviahütte auf 2312 m. Hier beginnt der Naturpark „Puez-Geisler“. Es geht zunächst auf breiten Waldwegen steil aufwärts, dann schmaler im Zickzack über eine Felswand. (ca. 200 Höhenmeter). Nach einer Biegung ist die Hütte in Sichtweite. Almwiesen breiten sich aus. Nur die Silvesterschlucht muss noch unterhalb der Sivesterscharte etwas „luftig“ gequert werden.
Blick über das Langental | Steviahütte 2312 m | Kurz vor der Scharte |
Die Hütte ist ziemlich voll, wir beschließen weiter zu gehen. Wir gehen leicht aufwärts unterhalb des Grates des Monte Stevia über Almwiesen. Dann ein Paukenschlag: Die „Pizzascharte“. Eine extrem steile Schlucht stürzt dramatisch ins Cislestal ab, geteilt durch einen Felsturm mit dem Namen La Pizza.
Pizzascharte von oben | Abstieg Pizzascharte | |
Rückblick in die Scharte | Der Turm La Pizza | Regensburger Hütte 2037 m |
Christa muss jetzt die schweren Bergschuhe anziehen – hier reichen die Bergsandalen nicht mehr aus. Die schwierigsten Stellen des Steiges sind durch Seile und Holzstufen (Treppen) entschärft. Nach 1 ½ Stunden ist die Regensburger Hütte erreicht. Nach einem Picknick geht es zur Bergstation des Col Raiser und zurück zum Hotel. Leider war das Wetter den ganzen Tag wolkig, aber trocken.
In den folgenden Jahren war die Pizzascharte jedes mal gesperrt, weil Steinschlag den Steig während der Schneeschmelze zerstört hatte. Auch wenn der Steig geöffnet ist, werden gute Bergschuhe und Trittsicherheit benötigt, ebenso ist Schwindelfreiheit Bedingung.