![]() |
Länge: 13,2 km, Höhendifferenz: Aufstieg 300 m, Abstieg 663 m, Zeit 6 Std. Höchster Punkt: Außerraschötz 2281 m Strecke: St. Ulrich - Alte Sesselbahn (2107 m) - Außerraschötz - Broglehütte - Mittelstation Seceda (1700 m) |
Gegen 930 nehmen wir den Bus nach St. Ulrich. Durch den Ort gehen wir zur Raschötz-Sesselbahn. Diese überwindet knapp 900 m. Über einen gemütlichen Höhenweg wandern wir an der Raschötzhütte vorbei zum Gipfelkreuz des Außerraschötz auf 2281 m. Das Wetter ist bewölkt, deshalb fehlt leider die von hier überragende Aussicht.
![]() |
![]() |
![]() |
St. Ulrich | Sesselbahn | |
![]() |
![]() |
|
Alte Raschötzhütte | Raschötz | Gipfelkreuz Außerraschötz |
Der Höhenweg zum Brodlessattel ist sehr lang, aber flach. Es folgt ein kurzer Abstieg zur Brogleshütte, dann gibt es ein Mittagessen. Wir gehen zurück zum Sattel und knapp eine Stunde bergab zur Mittelstation der Secedabahn. Dann fahren wir hinauf zur Seceda, steigen ein kurzes Stück auf zu einer Sesselbahn. Mit dieser geht es hinunter, dann wieder ein kleiner Aufstieg zur Col Raiser Bahn. Diese bringt uns zum Hotel zurück.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brogleshütte | Geislerspitzen |
Eine lange Sesselbahn (gibt es möglicherweise so nicht mehr) und eine einfache Wanderung, die in der Länge beliebig zu variieren ist.