![]() |
Länge: 8 km, Höhendifferenz: Aufstieg 598 m, Abstieg 239 m, Zeit 3,5 Std. Höchster Punkt: Seceda 2510 m Strecke: Sesselbahn Raschötz (2103 m) - Brogleshütte - Panascharte - Seceda |
Wir fahren gemeinsam nach St.Ulrich, dort trennen wir uns: Christa geht Schaufenster bummeln, ich nehme die Sesselbahn zum Raschötzplateau. Von dort laufe ich zu meinem Startpunkt, der Brogleshütte, etwa 5 km.
![]() |
![]() |
![]() |
Raschötz Höhenweg | Brogleshütte | Unten an der Panascharte |
An der Hütte beginnt der Weg über die Panascharte auf die Seceda. Das ist ein beeindruckender schmaler Steig mit interessanten Aussichten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Panascharte |
Zwischen 13 und 14 Uhr wollten wir uns oben treffen – bereits eine halbe Stunde früher konnten wir gemeinsam zu Mittag essen. Danach bummeln wir noch ein wenig und nehmen die Bahn zurück nach St.Ulrich und den Bus zum Hotel.
![]() |
![]() |
![]() |
Panascharte Ausstieg oben | Seceda | ![]() |
Der Aufstieg aus dem Villnöstal durch die Panascharte auf die Seceda benötigt etwas Bergerfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die schwierigen Stellen sind sind mit Stufen, einer Leiter und Stahlseilen versehen. Der Blick von der Seceda in die Scharte ist beeindruckend.
![]() |
Panorama Seceda (Geislerspitzen, Col da la Pieres, Sella, Langkofel) |