Mit dem Bernina-Express
Der Glacier-Express steht auch hier | Lok ABe4/4 der Berninabahn | Auf dem Pass am Lago Bianco |
Am vorletzten Tag steht die Fahrt mit dem Bernina-Express auf dem Programm, die Bahn gehört zum Weltkulturerbe. Deswegen gibt es hier überall die roten Bänder in diesem Jahr. Die Strecke bis zur Diavolezza hatten wir gestern schon gesehen. Wir fahren in den Panoramawagen der 1. Klasse. Es ist ein Schema der Strecke ist unten gezeigt.
Es gibt viele enge Kurven | Blick nach vorne | |
Alp Grüm | Kurven hinter Alp Grüm | Schema der Berninastrecke |
Die Panoramawagen haben für Fotografen ein Problem mit Spiegelungen. Deshalb bin ich in der ersten Wagen (Die Lok hat Abteile) gewechselt, da kann man die Fenster öffnen. Am höchsten Punkt der Strecke liegt der Lago Bianco, hier liegt Schnee. Die erste Station auf der Südseite ist Alp Grüm.
Viadukt und Galerie | Im Tal von Poschiavo | Lago di Poschiavo |
Die Bahn kurvt in vielen engen Schleifen hinunter in das Tal von Poschiavo. Sehr schön ist die Fahrt am Ufer des gleichnamigen Sees entlang. Zwischen Bahn und See verläuft ein Radweg, siehe dazu den Bericht unter Radfahren. Nach dieser ebenen Passage wird das Tal enger und die Strecke fällt weiter ab.
Bruiso mit Kreisviadukt | Kreisviadukt von Brusio | Ausfahrt Kreisviadukt |
Das berühmte Kreisviadukt von Brusio ist die nächste Attraktion bevor weiter unten im Tal Tirano erreicht wird. Am Bahnhof verlässt man die Schweiz und befindet sich in Italien auf ca. 400 m Höhe. Die Temperaturen, über 30°C, da war ein großer Eisbecher willkommen.
Tirano | Der Fluss Adda | Im Weinkeller |
Wir besuchten den Palazzo Salis und den alten Weinkeller. Danach durften wir Weine aus dem Veltlin probieren. Am Nachmittag fuhren wir nach St. Moritz zurück.
Mit der Rhätischen Bahn auf der Albulastrecke
Moritzsee | Sonnenaufgang am Moritzsee | Spaziergang zum Bahnhof |
Um 9:04 Uhr fuhr unser Zug von St.Moritz nach Chur. Dort mussten wir von der Schmalspurbahn auf die Normalspur umsteigen. Dort stand unser Gepäck bereits auf dem Bahnsteig genau vor unserem Wagen bereit.
Lok Ge4/4 III | Am Bahnhof | Auf der Albulastrecke |
Die beeindruckende Albulastrecke befuhren wir jetzt am Tag bei herrlichem Wetter, auch der Moritzsee zeigte sich von seiner schönsten Seite. Die schöne Lok "Glacier on Tour" befindet sich als Modell in meiner Sammlung, dazu überall die leuchtenden Herbstfarben.
Wahrzeichen von Bergün | Landwasserviadukt | Am Hinterrhein angekommen |
Ein Höhepunkt war wieder das Landwasserviadukt, dazu gibt es hier noch andere Beiträge. Den Bahnlehrpfad hatten wir bei unseren Wanderungen bereits begangen. Auf der weiteren Strecke bekamen wir noch die Züricher S-Bahn zu sehen, ein besonders schöner Zug.
Hinterrhein trifft Vorderrhein | Kleiner Bauzug | Züricher S-Bahn |
Die weitere Rückfahrt über Zürich und Basel und weiter entlang des Rhein war von herbstlichen Farben begleitet. Eine besonders schöne Rundfahrt ging zu Ende.
Rundfahrten Bahnen
150 Jahre Eisenbahn
01-Treffen 2014
Gleisumbau 2016
Albulabahn
Landwasserviadukt
Furkadampfbahn
Berninabahn
RB31 - Zusi Modelle 1:35 |