![]() |
![]() |
Es wird kräftig gebaut in 2015 | Ein neuer Behälter wird eingesetzt |
Ende 2014 habe ich begonnen die Fabrik umzubauen und zu verfeinern: Ein Gleis musste der Erweiterung weichen, es wurde verlegt. Grund waren neue Bausätze der Firma Walters, eine kleine Raffinerie und ein Flüssiggas-Tanklager. Zusätzlich habe ich einige eigene Anlagenteile neu erstellt, wie bereits zuvor sind die Pumpen, Behälter und der Waschturm aus Holz gedrechselt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Raffinerie Walters |
Verbrennungsanlage Eigenbau |
Verbrennungsanlage Rohbau |
Pumpe im Bau Drechselbank |
Tanklager Walters |
Kugeltank/Pumpen überarbeitet |
Neu Behälter Eigenbau |
Kühlturm mit Pumpen |
Auf den oberen Bildern sieht man die Raffinerie von Walters, im Original ist sie einfacher aufgebaut, die Rohrbrücke ist nur unwirklich flach. Ich habe teile der Leitungen geschwärzt und darüber neue Leitungen quer verlegt damit, so wirken die Leitungen realistischer weil 3-dimensional. Zusätzlich wurden weitere Leitungen, Ventile und Pumpen montiert.
Die Verbrennungsanlage füllt einen freien Platz, hergestellt aus Holz, Draht, Kunststoffprofilen, Pappe und Gardinen. Alle Pumpen sind aus Holz gedrechselt, sie stehen auf dicken Sockeln aus Pappe, der Anschlusskasten am Motor ist ein Stückchen Pappe, der Schalter ebenfalls auf einen Drahtstift geklebt. Die Rohrleitungen sind aus Draht. Die Brückenteile auf den Behältern sind aus Messingblech von N-Detail. Der Aufgang an der Kugel und am Kühlturm sind Fluchtleitern von N-Detail.
Der Kühlturm wurde um Leitungen aus Kunststoff und mit Pumpen originalgetreu ergänzt, die Rohrleitungen verlaufen wie beim Vorbild im Erdreich. Eine Leiter eröffnet den Zugang zum Rieselwerk im Innern des Kühlturms, oben befindet sich eine Tür.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Treppenaufgang N-Detail |
Verladebrücke Eigenbau |
Verwirrende Rohrleitungen |
Raffinerie verfeinert |
Aufgang Fackel N-Detail |
Werkszaum N-Detail |
Bauteil am Kran |
Neugestalteter Parkplatz |
An der alten Chemieanlage wurde ein Treppenaufgang montiert, die Anlage gereinigt und repariert. Die Verladebrücke ist aus Ätzblechen von N-Detail entstanden. Die Hochfackel wurde mit Leitern von N-Detail vervollständigt. Das komplette Werksgelände ist nun eingezäunt.
Übersicht Mittelteil der Fabrik: Unten die große Rohrbrücke,
Rechts der selbstgebaute Kranwagen, Links die verfeinerte Raffinerie, Rechts die ältere Chemieanlage
im Eigenbau, Mitte links die Verbrennungsanlage, Mitte das Chemikalientanklager, Mitte rechts Rohrbrücke
zum Kraftwerk, darüber neue Behälter mit Pumpen, Oben links die neue Gleisführung mit
drei Gleisen.
Fortsetzung Verfeinerung des Betriebswerkes.