Centovalli Bahn, Cisalpino durch den Simplon, dann nach Zermatt
![]() |
![]() |
![]() |
Station Centovallibahn im Untergrund |
![]() |
Stausee im Tal |
Der Tag begann mit einer Taxifahrt zum Bahnhof von Locarno, im Untergrund ist die Station der Centovalli Bahn. Diese Bahn fährt durch das "Tal der hundert Täler" nach Domodossola. Die spektakuläre Fahrt führt über viele Brücken und durch einige Tunnel.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Bahn in Camedo | Eine der vielen Brücken | Blick auf Domodossola |
Die Fahrt ist extrem kurvenreich und man bekommt das Gefühl zu viel getrunken zu haben. Weitere Details sind unter Radtouren am Lago Maggiore zu finden. Mit dem Rad kann man das Tal so richtig genießen, denn man kann jederzeit anhalten.
![]() |
![]() |
![]() |
Hoteleigene Straßenbahn | Riffelalp Ressort ***** | Sonnenuntergang mit Matterhorn |
Von Domdossola fuhren wir mit den Cisalpino durch den Simplon nach Brig, dann mit dem Regionalexpress hinauf nach Zermatt. Hier blieben wir für zwei Tage im besten Sporthotel der Schweiz, dem Riffelalpressort. Abendessen gab es auf der Terrasse beim Sonnenuntergang.
Sonderzug mit historischem Wagen der Gornergratbahn
![]() |
![]() |
![]() |
Sonnenaufgang auf Riffelalp |
![]() |
Der historische Wagen |
Am Nachmittag sollte die Fahrt mit dem Sonderzug starten, wir hatten also noch genug Zeit für eine kleine Wanderung bei dem schönen Wetter. Es gibt schönen Weg ab Riffelalp zur Station Blauherd, diese Tour ist bereits bei den Wanderungen unter Sonstiges beschrieben.
![]() |
![]() |
![]() |
Beschriftung am Wagen | Aussicht vom Perron | Wagen auf dem Gornergrat |
Am Nachmittag stand der besondere Waggon von 1930 an der Gornergratbahn bereit. Dieser historische Wagen hat alle drei Klassen von 1 bis 3 (Polstersessel, Polsterbänke und die Holzklasse). Der Wagen wurde von einer älteren Lok auf den Gornergrat geschoben. Man konnte wären der Fahrt vorne auf dem Perron stehen - ein besonderes Erlebnis bei dem herrlichen Wetter.
![]() |
![]() |
![]() |
Das Breithorn und Gletscher | Neue Gornergratbahn | Die kleine Riffelalpbahn |
Vom Gornergrat spazierten wir nach Rotenboden, das kann man bei diesem Wetter auch ohne die Wanderkleidung mit gutem Schuhwerk. Vom Rotenboden nahmen wir die Bahn zurück zum Hotel.
Mit Regelzügen und Zahnradbahn
![]() |
![]() |
![]() |
Matterhornbahn nach Brig | Eine ältere Bahn | Burg bei Martigny |
Am frühen Morgen fuhren wir von Riffelalp hinunter zum Bahnhof, dann mit der Regionalbahn nach Visp. Von dort mit dem IC durch das Rhonetal nach Montreux. Unser Hotel liegt direkt gegenüber vom Bahnhof, wir mussten nur die Straßenseite wechseln. Das Grand Hotel Swiss Majestic liegt etwas erhöht am Genfer See.
![]() |
![]() |
![]() |
Aussicht aus dem Hotel auf den See |
![]() |
Bahn zum Rochers de Naye |
Im Bahnhof von Montreux gibt es drei Spurweiten: Die Normalspur, die Meterspur, dort fährt der Golden Pass Express, und die 800 mm Spur, das ist die Bahn auf den Rochers de Naye. Mit dieser Bahn waren wir auf den Hausberg von Montreux gefahren. Von hier hat man eine schöne Aussicht auf die Bergwelt und den Genfer See.
![]() |
![]() |
![]() |
Kleine E-Lok unterwegs |
![]() |
Abend auf der Hotelterrasse |
Die Fahrt dauert etwa 50 Minuten, oben gibt es ein Panoramarestaurant. Eine Besonderheit ist ein großer Blumengarten mit mehr als 1000 verschiedenen Bergpflanzen aus aller Welt. Dazu kommen viele Wanderwege und ein paar Skilifte.
Rundfahrten Bahnen
150 Jahre Eisenbahn
01-Treffen 2014
Gleisumbau 2016
Albulabahn
Landwasserviadukt
Furkadampfbahn
Berninabahn
RB31 - Zusi Modelle 1:35 |