![]() |
Länge: 4,5 km, Höhendifferenz: Aufstieg 190 m, Abstieg 190 m, Zeit 3,5 Std. Höchster Punkt: Monte Piano 2324 m, Strecke: Rundwanderung im Freilichtmuseum aus dem 1. Weltkrieg |
Wir fahren in die Vergangenheit etwa 75 km von Wolkenstein zum Missurinasee, weiter mit dem Shuttle-Jeep zum Rif. Bosi auf 2235 m auf dem Monte Piano.
![]() |
![]() |
![]() |
Monte Piano | Jeep Fahrdienst oben | Ausgesetzter Rundweg (Variante) |
Der Monte Piano war aufgrund seiner strategischen Bedeutung einer der am heftigsten umkämpften Stellungen des 1. Weltkrieges. 14.000 Menschen haben hier ihr Leben verloren. Eine Rundwanderung auf den beiden Gipfelplateaus führt durch teilweise restaurierte Anlagen, man schaut in Kavernen, Schützengräben und Stellungen. Das Plateau ist übersäht mit kleinen Kratern.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Granatentreffer - Aussicht | Breite Wege auf dem Plateau |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere Stellungen | Gipfel Monte Piano |
Zum einzigen Mal sehen wir Vergissmeinnicht in den Bergen: In einem Schützengraben und in einem Granattrichter (?!) Nach etwa 4 Std. Rundgang nehmen wir in der Hütte eine Gemüsesuppe. Dann fahren wir mit dem Shuttle zurück zum Parkplatz.
![]() |
![]() |
![]() |
Reste von Baracken | ![]() |
![]() |
Der Monte Piano war im 1. Weltkrieg sehr umkämpft, es gibt einen Weg und einen Steig auf den Gipfel; dazu noch einen Shuttle-Dienst mit Jeeps. Für den Rundgang durch dieses Freilichtmuseum müssen mindestens 3 Stunden eingeplant werden. Die Aussicht auf die umliegenden Berge ist gigantisch. Die Stimmung hier oben ist mit Blick auf die Historie etwas beklemmend ...